Unesco aktiv leben – Müll sammeln in „Soziales Lernen“ in der 7a

Karlsruhe (Sm). Was ist Unesco und was bedeutet es, an einer Unesco-Schule zu sein? Und was hat der Unesco-Gedanke eigentlich mit Müll zu tun? Mit diesen Themen beschäftigte sich die 7a in den vergangenen Wochen innerhalb und außerhalb des Unterrichts. Wir reflektierten unser eigenes Konsumverhalten und überlegten, wie wir Müll vermeiden können. Schnell fiel uns auf, dass manche Sachen sehr leicht umsetzbar sind, andere aber wirklich schwerfallen oder sogar im Alltag kaum möglich sind. Um uns nicht entmutigen zu lassen, fokussierten wir uns also auf die kleinen Dinge, die wir ganz einfach ändern und wo wir unseren Beitrag leisten können: Müllvermeidung in der Schule, richtige Mülltrennung im Klassenzimmer, und natürlich auch eine kleine Müllsammlaktion auf dem Schulhof. Auch wenn manche von uns anfangs nicht ganz so begeistert waren, im Winter und bei kalten Temperaturen draußen Müll zu sammeln, merkten wir doch schnell, dass in einer Gruppe mit unseren Freunden und bei warmem Sonnenschein diese Aufgabe doch gar nicht so schlimm ist, wie anfangs vielleicht befürchtet. Am Ende hatten wir erschreckend viel Müll innerhalb von 45 Minuten gesammelt, aber der Schulhof und das Gelände um die Schule sah schon wieder deutlich besser aus. Für die Zukunft wollen wir weiter versuchen, den Unesco-Gedanken immer wieder aktiv zu leben, egal, in welchem Aspekt – und wenn es nur bedeutet, dass wir auf unseren Konsum und unsere Mülltrennung achten, ist das auch schon ein Schritt in die richtige Richtung.  

müllsammeln

 
TERMINE
Osterferien
12. 04. 2025, 00:00h – 26. 04. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Zeitraum der Wahl für die Sportart am Sporttag
28. 04. 2025, 00:00h – 09. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
Schriftliche Abiturprüfungen
29. 04. 2025, 00:00h – 21. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]
 
1. Mai
01. 05. 2025, 00:00h
[mehr...]