Sozialpraktikum der 10. Klassen
Karlsruhe (We). Wie jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ein einwöchiges Sozialpraktikum gemacht, in dem sie die Lebenswelt von Menschen, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, kennengelernt haben. Nach ihren wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnissen gefragt, kamen unter anderem folgende Antworten:
„Kinder zu unterstützen erfüllt einen, braucht aber auch Geduld.“
„Auch Obdachlose sind Menschen und verdienen dieselben Rechte und denselben Respekt.“
„Man sollte möglichst viel Kontakt zu seinen Kindern und Enkeln haben, sonst wird es im Alter öde.“
„Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen.“
„Egal, was passiert, das Leben geht weiter.“
„Nerviges kann Spaß machen.“
„Du bist nicht allein.“
„Bedürftige sind schon bei kleinster Hilfe dankbar.“
„Ich bin froh, dass in Deutschland kein Krieg herrscht.“
„Jeder Mensch verdient eine Arbeit.“
„Mit Senioren muss man geduldig sein.“
„Tu was und du bekommst etwas zurück.“
„Ruhm, Geld und Gesundheit sind vergänglich. Deswegen sollte die Gesundheit an oberster Stelle stehen.“
„Wie froh können wir sein, dass es Menschen gibt, die in der Altenpflege arbeiten.“
„Das Elternhaus beeinflusst die gesamte Entwicklung des Kindes.“