Nur ein Klick bis zur Anklagebank
Ettlingen (Wi). Bereits im Frühjahr 2023 war Dr. Jörg Schlachter, Leiter des Amtsgerichts Ettlingen, zu Besuch am Heisenberg, um in einem Vortrag vor der 9. und 10. Klasse über Gefahren und typische Delikte im Jugendalter zu informieren. Im Anschluss hatte die Bürgerstiftung Ettlingen die Veranstaltung aufgegriffen und die Begegnung mit Ettlingens oberstem Richter auch an anderen Schulen ermöglicht. Am Mittwoch, den 26.03. kehrte Dr. Schlachter nun ans Heisenberg zurück, wo es erneut hieß: „Ein Richter spricht Klartext“.
Auch diesmal ging es in dem Vortrag für die aktuelle Mittelstufe vor allem um zwei Themenfelder, die dem Richter in seinem Berufsalltag häufig begegnen: Gefahren der Handynutzung (wie Social Media, Kinderpornographie und das Verbreiten von verfassungsfeindlichen Symbolen) sowie Drogenbesitz bei Jugendlichen. Dr. Schlachter erläuterte dabei die Brisanz und strafrechtliche Bedeutung verschiedener Delikte aus diesen Bereichen und klärte über Gefahren auf. An den Vortrag schloss sich eine Fragerunde an.
Fritz Brade aus der 9e berichtet, dass der Besuch bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern hinterlassen hat: „Dr. Schlachter erzählte uns von Hausdurchsuchungen bei Neonazis und bei Menschen, die Kinderpornographie besessen oder verschickt haben, wie unangenehm so etwas ist und wie sehr man solche Taten spätestens dann bereut. Früher oder später kommen solche Vergehen in jedem Fall ans Licht.“
In seinem Vortrag verwies der Richter auch auf die sozialen Hintergründe und Zusammenhänge mancher Taten. So säßen beispielsweise häufig Jugendliche vor ihm, die wegen des Verschickens von volksverhetzenden oder antisemitischen Bildern angeklagt seien. Im Prozess stelle sich dann manchmal heraus, dass es den Angeklagten mit ihrer Aktion vor allem darum ging, in der Gruppe gut anzukommen. Ein höherer sozialer Status also, indem man möglichst „krasse“ Bilder postet?
Auch wenn es nicht gleich solche Ausmaße annimmt: Der Wunsch nach Beliebtheit in der Clique und Gruppenzwang sind mit Sicherheit Motive, die auch andere Jugendliche in Verbindung mit der Handynutzung kennen. Schnell ist man dann dabei – und macht möglicherweise einen schwerwiegenden Fehler. Mit seinen zahlreichen Beispielen aus der Rechtspraxis zeigte der nahbare Richter jedenfalls auch diesmal, dass er weiß, was Jugendliche bewegt. Man könnte es Prävention in Reinform nennen, die Begegnung mit dem wandelnden Rechtsstaat. Oder einfacher: „Ein Richter spricht Klartext“.
Wir bedanken uns bei der Bürgerstiftung Ettlingen und Dr. Jörg Schlachter für den informativen Vormittag.
Dr. Jörg Schlachter informiert am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen über Gefahren im Jugendalter (Foto: Badior).