Ein ungewöhnlicher Theaterbesuch
HBG Bruchsal kooperiert mit Badischer Landesbühne
Bruchsal (Bz). Es war ein etwas ungewöhnlicher Theaterbesuch für Klasse 9d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), als sie zusammen mit ihrem Deutschlehrer Lukas Betzler den Theatersaal der Badischen Landesbühne betrat, um das kurz vor der Premiere stehende Stück „Undine – die kleine Meerjungfrau“ zu sehen. Der Zuschauerraum war leer, die SchauspielerInnen befanden sich mitten in der Probe und vor allem eine wichtige Regel wurde für diesen Theaterbesuch über den Haufen geworfen: Smartphones und Kameras ausdrücklich erlaubt!
Trailer sind eine besondere Form der Werbung, die man sich meistens aus Neugier oder bereits voller Vorfreude ansieht: Man möchte einen Eindruck vom jeweiligen Film oder Theaterstück bekommen und einen kurzen Einblick in Handlung, Szenenbild und Kostüme erlangen, um eine Entscheidung fällen zu können – möchte ich mir das Gesehene später in voller Länge anschauen?
Die Kooperation zwischen der Badischen Landesbühne und dem HBG stellte dieses Thema in den Mittelpunkt. Die Jugendlichen wechselten dabei die Seiten und wurden vom Konsumenten zum Produzenten: Sie wurden selbst zu Regisseuren, mussten eigenverantwortlich die Produktion ihres Trailers planen und die zuvor beschriebenen Kriterien beachten: Welche Szenen sollen gefilmt werden? Welche Perspektiven eignen sich am besten? Welche Sätze erzeugen später am meisten Spannung im Trailer? Wie lässt sich das Stück am besten zusammenfassen?
Die Klasse besuchte zwei Proben des Ensembles und machte sich danach mit viel Kreativität an den Schnitt des Materials. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und wurden voller Stolz an die Badische Landesbühne überreicht.